Si quis medicamentum cuipiam dederit ad aquam intercutem pepigeritque, si eo medicamento sanus factus esset, ne illo medicamento umquam postea uteretur, si eo medicamento sanus factus sit et annis aliquot post inciderit in eundem morbum nec ab eo, quicum pepigerat, impetret, ut iterum eo liceat uti, quid faciendum sit.
von lenny.x am 14.07.2014
Wenn jemand einer anderen Person ein Medikament gegen Wassersucht gibt und sie übereinkommen, dass die Person das Medikament nie wieder verwenden darf, falls sie geheilt wird, und die Person später tatsächlich geheilt ist, aber nach einigen Jahren wieder an derselben Krankheit erkrankt und keine Erlaubnis von der Person erhält, mit der die Vereinbarung getroffen wurde, das Medikament erneut zu verwenden - was sollte in einem solchen Fall geschehen?
von mohammed.908 am 16.08.2019
Wenn jemand einem anderen ein Medikament gegen Aqua intercus gegeben und vereinbart hat, dass er es nach Genesung nie wieder verwenden werde, und wenn er durch dieses Medikament gesund geworden ist, aber einige Jahre später in dieselbe Krankheit zurückfällt und von demjenigen, mit dem er die Vereinbarung getroffen hat, nicht die Erlaubnis erhält, es erneut zu verwenden, was sollte dann geschehen.