Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (III)  ›  374

Si gloriae causa imperium expetundum est, scelus absit, in quo non potest esse gloria; sin ipsae opes expetuntur quoquo modo, non poterunt utiles esse cum infamia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von benedikt.t am 04.11.2017
Wenn Macht um des Ruhmes willen angestrebt werden soll, bleibe das Verbrechen fern, in dem kein Ruhm sein kann; wenn aber der Reichtum selbst auf welche Weise auch immer gesucht wird, wird er nicht nützlich sein können mit Schande.

von nick.945 am 05.01.2020
Wenn du Macht um der Ehre willen suchst, meide das Unrecht, denn wahre Ehre kann daraus nicht entstehen; und wenn du Reichtum auf jede erdenkliche Weise verfolgst, wird er dir nichts nützen, wenn er Schande bringt.

Analyse der Wortformen

absit
abesse: abwesend sein, fehlen, entfernt sein, fern sein, sich entfernen, mangeln, frei sein von
absit: Gott behüte, das sei ferne, das geschehe nicht, weit gefehlt
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
expetundum
expetere: erstreben, begehren, verlangen, aufsuchen, zu erreichen suchen, fordern
expetuntur
expetere: erstreben, begehren, verlangen, aufsuchen, zu erreichen suchen, fordern
gloria
gloria: Ehre, Ruhm, Ansehen, Glanz, Herrlichkeit
gloriae
gloria: Ehre, Ruhm, Ansehen, Glanz, Herrlichkeit
imperium
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infamia
infamia: Schande, Ehrlosigkeit, übler Ruf, Infamie, Schmach, Skandal
infamis: berüchtigt, schändlich, ehrlos, in Verruf geraten, verrufen
ipsae
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
opes
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
poterunt
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quoquo
quoquo: wohin auch immer, wo auch immer, in welche Richtung auch immer
scelus
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sin
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
utiles
utilis: nützlich, brauchbar, vorteilhaft, geeignet, zweckmäßig, heilsam

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum