Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (III)  ›  003

Ita duae res, quae languorem adferunt ceteris, illum acuebant, otium et solitudo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von henrik.i am 12.06.2014
So waren zwei Dinge, die andere ermüden, ihn schärfend: Muße und Einsamkeit.

von nala.862 am 18.03.2017
Während Muße und Einsamkeit andere träge machten, beflügelten diese beiden Dinge ihn tatsächlich.

Analyse der Wortformen

acuebant
acuere: schärfen, wetzen, spitzen, zuspitzen, anspornen, reizen, aufreizen
adferunt
adferre: herbeibringen, hinbringen, zuführen, beibringen, überbringen, veranlassen, verursachen
ceteris
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
duae
duo: zwei
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
languorem
languor: Mattigkeit, Erschlaffung, Trägheit, Teilnahmslosigkeit, Schwäche, Schlappheit
otium
otium: Muße, Ruhe, Freizeit, Erholung, Untätigkeit, Friede
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
solitudo
solitudo: Einsamkeit, Alleinsein, Verlassenheit, Einöde, Wüste, Wildnis

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum