Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (III)  ›  297

Qui cum illud falsum esse suspicarentur, sibi autem nullius essent conscii culpae, alieni facinoris munusculum non repudiaverunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von simon.v am 11.03.2019
Obwohl sie vermuteten, dass es nicht wahr war, und während sie sich selbst nichts hatten zuschulden kommen lassen, nahmen sie dennoch das kleine Geschenk an, das aus einem fremden Vergehen stammte.

von mohammad.848 am 27.11.2020
Die, welche zwar vermuteten, dass dies falsch sei, sich aber keiner Schuld bewusst waren, lehnten das kleine Geschenk eines fremden Verbrechens nicht ab.

Analyse der Wortformen

alieni
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
alienum: fremdes Gut, fremdes Eigentum, fremde Sache
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
conscii
conscius: bewusst, mitwissend, teilnehmend, eingeweiht, vertraut, zeugenschaftlich, Mitwisser, Teilnehmer, Vertrauter, Zeuge
conscire: sich bewusst sein, wissen, Kenntnis haben von, Mitwisser sein
consciscere: beschließen, festsetzen, sich bewusst sein, erkennen, sich verurteilen
culpae
culpa: Schuld, Fehler, Vergehen, Verfehlung, Tadel, Beschuldigung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
facinoris
facinus: Tat, Handlung, Untat, Verbrechen, Frevel, Schandtat, Missetat
falsum
falsus: falsch, unwahr, unrichtig, irrig, trügerisch, betrügerisch, unecht, gefälscht, erdichtet, fingiert, treulos
falsum: Unwahrheit, Falschheit, Lüge, Betrug, Täuschung, Fälschung, Irrtum, Fehler
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
munusculum
munusculum: kleines Geschenk, kleine Gabe, geringe Dienstleistung, kleine Gefälligkeit
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nullius
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
repudiaverunt
repudiare: zurückweisen, ablehnen, verschmähen, verwerfen, verstoßen, sich scheiden (lassen), missbilligen
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
suspicarentur
suspicari: argwöhnen, vermuten, verdächtigen, misstrauen, ahnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum