Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (V)  ›  181

Me autem nihil aeque ac diuturnitatis amor et cupido sollicitat, res homine dignissima, eo praesertim qui nullius sibi conscius culpae posteritatis memoriam non reformidet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nisa.973 am 03.11.2018
Nichts beschäftigt mich so sehr wie der Wunsch, in Erinnerung zu bleiben, welches die edelste Bestrebung für jeden ist, insbesondere für jemanden, der sich keiner Schuld bewusst ist und daher keine Veranlassung hat, zu befürchten, wie ihn künftige Generationen erinnern werden.

von carlo.o am 21.05.2016
Mich jedoch beunruhigt nichts gleichermaßen wie die Liebe und Sehnsucht nach Dauerhaftigkeit, eine Sache, die des Menschen würdigste ist, besonders dessen, der sich keiner Schuld bewusst, die Erinnerung der Nachwelt nicht fürchtet.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aeque
aeque: ebenso, gleich, gleichermaßen, in gleicher Weise, gerecht, billig
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
amor
amor: Liebe, Zuneigung, Leidenschaft, Verlangen, Geliebter, Liebling
amare: lieben, liebhaben, gern haben, mögen, verliebt sein
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
conscius
conscius: bewusst, mitwissend, teilnehmend, eingeweiht, vertraut, zeugenschaftlich, Mitwisser, Teilnehmer, Vertrauter, Zeuge
culpae
culpa: Schuld, Fehler, Vergehen, Verfehlung, Tadel, Beschuldigung
cupido
cupido: Begierde, Verlangen, Leidenschaft, Lust, Liebe, Ehrgeiz, Cupido (Liebesgott)
cupidus: begierig, gierig, lüstern, eifrig, leidenschaftlich, süchtig (nach)
dignissima
dignus: würdig, wert, angemessen, passend, entsprechend, ehrenwert
diuturnitatis
diuturnitas: lange Dauer, Dauerhaftigkeit, Beständigkeit, Langlebigkeit
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
homine
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
me
me: mich, meiner, mir
memoriam
memoria: Gedächtnis, Erinnerung, Andenken, Denkmal, Bericht, Überlieferung
nihil
nihil: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nullius
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
posteritatis
posteritas: Nachwelt, Zukunft, künftige Generationen, Nachkommenschaft
praesertim
praesertim: besonders, vor allem, hauptsächlich, zumal, vorzugsweise
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
reformidet
reformidare: zurückschaudern, zurückschrecken, sich entsetzen vor, große Furcht empfinden vor
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sollicitat
sollicitare: beunruhigen, aufregen, erregen, aufhetzen, aufwiegeln, verführen, reizen, bearbeiten, bestechen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum