Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (V)  ›  180

Suades ut historiam scribam, et suades non solus: multi hoc me saepe monuerunt et ego volo, non quia commode facturum esse confidam id enim temere credas nisi expertus, sed quia mihi pulchrum in primis videtur non pati occidere, quibus aeternitas debeatur, aliorumque famam cum sua extendere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lenny.v am 03.06.2014
Du dringst darauf, dass ich Geschichte schreibe, und du dringst nicht allein: Viele haben mich oft daran erinnert, und ich will es, nicht weil ich darauf vertraue, es angemessen zu tun (denn du würdest dies vorschnell glauben, ohne es erfahren zu haben), sondern weil es mir vor allem schön erscheint, diejenigen nicht untergehen zu lassen, denen Ewigkeit geschuldet ist, und den Ruhm anderer zusammen mit dem eigenen zu erweitern.

von til.k am 24.05.2015
Du ermutigst mich, Geschichte zu schreiben, und du bist nicht der Einzige: Viele haben mir dies oft vorgeschlagen, und ich möchte es tun - nicht weil ich zuversichtlich bin, es gut zu machen (das wäre eine vorschnelle Annahme ohne Erfahrung), sondern weil ich es für edel halte, zu verhindern, dass die Erinnerung derjenigen, die Unsterblichkeit verdienen, verschwindet, und den Ruf anderer zusammen mit dem eigenen zu bewahren.

Analyse der Wortformen

aeternitas
aeternitas: Ewigkeit, Unendlichkeit, Unvergänglichkeit
aliorumque
que: und, auch, sogar
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
commode
commode: bequem, passend, geeignet, richtig, leicht, angenehm, gut, ordentlich
commodus: bequem, passend, geeignet, gelegen, günstig, vorteilhaft, angenehm, Bequemlichkeit, Vorteil, Nutzen, Interesse, Gewinn
confidam
confidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, überzeugt sein
credas
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
debeatur
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
ego
ego: ich, meiner
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
expertus
experiri: erfahren, erproben, versuchen, kennenlernen, erleben, durchmachen
expertus: erfahren, erprobt, bewährt, kundig, geschickt, Experte, Kenner, Erfahrener
extendere
extendere: ausdehnen, erweitern, verlängern, ausstrecken, vergrößern, steigern
facturum
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
famam
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
historiam
historia: Geschichte, Erzählung, Bericht, Untersuchung, Nachforschung
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
me
me: mich, meiner, mir
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
monuerunt
monere: warnen, mahnen, ermahnen, erinnern, unterrichten, lehren
multi
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
occidere
occidere: umbringen, töten, erschlagen, niedermetzeln, untergehen, fallen, sinken, zugrunde gehen, untergehen (Sonne)
pati
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
primis
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
pulchrum
pulcher: schön, hübsch, reizend, ansehnlich, herrlich, edel
quia
quia: weil, da, denn, dass
quia: weil, da, denn, dass
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
scribam
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
scriba: Schreiber, Sekretär, Schriftführer, Schreiberling
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
solus
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suades
suadere: raten, empfehlen, anraten, zureden, überzeugen, nahelegen
suadere: raten, empfehlen, anraten, zureden, überzeugen, nahelegen
temere
temere: unbesonnen, leichtfertig, blindlings, planlos, zufällig, ohne Grund
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
videtur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
volo
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volare: fliegen, eilen, rasen, schnell bewegen, sich verbreiten
volo: Freiwilliger, Soldat

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum