Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (V)  ›  180

Suades ut historiam scribam, et suades non solus: multi hoc me saepe monuerunt et ego volo, non quia commode facturum esse confidam id enim temere credas nisi expertus, sed quia mihi pulchrum in primis videtur non pati occidere, quibus aeternitas debeatur, aliorumque famam cum sua extendere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lenny.v am 03.06.2014
Du dringst darauf, dass ich Geschichte schreibe, und du dringst nicht allein: Viele haben mich oft daran erinnert, und ich will es, nicht weil ich darauf vertraue, es angemessen zu tun (denn du würdest dies vorschnell glauben, ohne es erfahren zu haben), sondern weil es mir vor allem schön erscheint, diejenigen nicht untergehen zu lassen, denen Ewigkeit geschuldet ist, und den Ruhm anderer zusammen mit dem eigenen zu erweitern.

von til.k am 24.05.2015
Du ermutigst mich, Geschichte zu schreiben, und du bist nicht der Einzige: Viele haben mir dies oft vorgeschlagen, und ich möchte es tun - nicht weil ich zuversichtlich bin, es gut zu machen (das wäre eine vorschnelle Annahme ohne Erfahrung), sondern weil ich es für edel halte, zu verhindern, dass die Erinnerung derjenigen, die Unsterblichkeit verdienen, verschwindet, und den Ruf anderer zusammen mit dem eigenen zu bewahren.

Analyse der Wortformen

Suades
suadere: empfehlen, raten, anraten
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
historiam
historia: Geschichte, Forschung, Bericht
scribam
scriba: Sekretär, Schreiber, clerk
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
et
et: und, auch, und auch
suades
suadere: empfehlen, raten, anraten
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
solus
solus: einsam, allein, einzig, nur
multi
multi: Menge, Vielzahl
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
me
me: mich
saepe
saepe: oft, häufig
saepes: Hecke, Zaun, Gehege
monuerunt
monere: warnen, mahnen, ermahnen, erinnern
et
et: und, auch, und auch
ego
ego: ich
volo
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
volare: fliegen, eilen
volo: Freiwillige (Plural)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quia
quia: weil
commode
commode: EN: conveniently/neatly/tidily, helpfully
commodus: bequem, angemessen, vollständig
facturum
facere: tun, machen, handeln, herstellen
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
confidam
confidere: vertrauen
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
enim
enim: nämlich, denn
temere
temere: zufällig, unbesonnen, blindly
credas
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
expertus
experiri: erfahren, erproben, versuche, kennenlernen
expertus: erfahren, erprobt, tested, one who has experience
sed
sed: sondern, aber
quia
quia: weil
mihi
mihi: mir
pulchrum
pulcher: schön, hübsch
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
primis
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
videtur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pati
pati: zulassen, leiden, ertragen, dulden
occidere
occidere: umbringen, töten, untergehen, fallen, niederhauen
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
aeternitas
aeternitas: Ewigkeit, Unvergänglichkeit
debeatur
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
aliorumque
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
que: und
famam
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Tradition
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
extendere
extendere: ausdehnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum