Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (III)  ›  241

Non inlicitatorem venditor, non qui contra se liceatur emptor apponet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von benjamin.p am 22.10.2013
Ein Verkäufer darf keinen Scheinbieter einsetzen, und ein Käufer sollte nicht jemanden beauftragen, gegen sich selbst zu bieten.

von liah846 am 19.08.2015
Weder darf der Verkäufer einen Preistreiber einsetzen, noch darf der Käufer jemanden einsetzen, der gegen sich selbst bietet.

Analyse der Wortformen

apponet
apponere: servieren, auftischen, auftragen, hinzufügen, hinzugeben
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
emptor
emptor: Käufer
inlicitatorem
inlicitator: EN: sham bidder at an auction, a puffer, shill
liceatur
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
Non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
venditor
vendere: verkaufen, absetzen
venditare: EN: offer for sale
venditor: Verkäufer

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum