Quod cum percrebuisset, pythius ei quidam, qui argentariam faceret syracusis, venales quidem se hortos non habere, sed licere uti canio, si vellet, ut suis, et simul ad cenam hominem in hortos invitavit in posterum diem.
von konradt.a am 18.10.2023
Nachdem dies allgemein bekannt geworden war, teilte ein Bankier aus Syrakus namens Pythius ihm mit, dass er zwar keine Gärten zum Verkauf habe, aber Canius sie gerne benutzen könne, als wären es seine eigenen, und lud ihn gleichzeitig für den nächsten Tag zum Abendessen in die Gärten ein.
von emilia.864 am 05.09.2019
Als dies bekannt geworden war, sagte ein gewisser Pythius, der in Syrakus ein Bankgeschäft betrieb, dass er zwar keine Gärten zum Verkauf habe, es Canius jedoch erlaubt sei, sie nach Belieben zu nutzen, und lud ihn gleichzeitig für den nächsten Tag zum Essen in diese Gärten ein.