Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (III)  ›  150

Itaque praeclarum a maioribus accepimus morem rogandi iudicis, si eum teneremus, qvae salva fide facere possit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von levi.k am 14.07.2013
Und so haben wir von unseren Vorfahren die vortreffliche Praxis geerbt, Richter zu befragen, was sie tun können, während sie ihre Integrität bewahren, wenn wir nur diese Tradition pflegen würden.

von eveline961 am 26.09.2013
Daher haben wir von unseren Vorfahren die vortreffliche Sitte übernommen, den Richter zu befragen, wenn wir sie befolgen, welche Dinge er mit erhaltener Treue vollbringen könnte.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
accepimus
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fide
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
fidus: treu, zuverlässig, vertrauenswürdig, sicher, gewiss, ergeben
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
iudicis
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
maioribus
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
morem
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
possit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praeclarum
praeclarus: sehr hell, glänzend, herrlich, vortrefflich, ausgezeichnet, berühmt, glanzvoll, großartig
qvae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rogandi
rogare: fragen, bitten, ersuchen, erbitten, auffordern, befragen, ein Gesetz einbringen
salva
salvus: gesund, heil, wohlbehalten, gerettet, unverletzt, sicher, unversehrt
salvare: retten, erretten, bewahren, beschützen, heil erhalten, erlösen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
teneremus
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum