Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (III)  ›  112

Sed si, cum animum attenderis, turpitudinem videas adiunctam ei rei, quae speciem utilitatis attulerit, tum non utilitas relinquenda est, sed intellegendum, ubi turpitudo sit, ibi utilitatem esse non posse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leila.831 am 01.11.2023
Wenn du jedoch, nachdem du deinen Geist gerichtet hast, Niedrigkeit mit jener Sache verbunden siehst, die den Anschein von Nützlichkeit hervorgebracht hat, dann darf die Nützlichkeit nicht aufgegeben werden, sondern es muss verstanden werden, dass dort, wo Niedrigkeit ist, Nützlichkeit nicht bestehen kann.

von hedi934 am 01.03.2021
Wenn du aber bei sorgfältiger Überlegung bemerkst, dass etwas scheinbar Nützliches mit Unehrenhaftigkeit verbunden ist, dann solltest du nicht einfach das Nützliche aufgeben, sondern vielmehr verstehen, dass dort, wo Unehrenhaftigkeit herrscht, keine echte Nützlichkeit sein kann.

Analyse der Wortformen

adiunctam
adiungere: hinzufügen, beifügen, anfügen, anknüpfen, verbinden
adiunctus: eng verbunden, angrenzend, wesentlich
animum
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
attenderis
attendere: anspannen, hin spannen, acht geben, aufmerksam sein
attulerit
afferre: melden, herbeibringen, darbringen, verursachen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ibi
ibi: dort, da
ibis: Ibis (Vogel)
intellegendum
intellegere: verstehen, erkennen, einsehen, merken, begreifen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
relinquenda
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
Sed
sed: sondern, aber
si
si: wenn, ob, falls
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
speciem
species: Anschein, Erscheinung, Art, Gattung
tum
tum: da, dann, darauf, damals
turpitudinem
turpitudo: Häßlichkeit, Schande
turpitudo
turpitudo: Häßlichkeit, Schande
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
utilitas
utilitas: Nutzen, Brauchbarkeit, Vorteil, Nützlichkeit
utilitatem
utilitas: Nutzen, Brauchbarkeit, Vorteil, Nützlichkeit
utilitatis
utilitas: Nutzen, Brauchbarkeit, Vorteil, Nützlichkeit
videas
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum