Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (III)  ›  113

Quod si nihil est tam contra naturam quam turpitudo, recta enim et convenientia et constantia natura desiderat aspernaturque contraria, nihilque tam secundum naturam quam utilitas, certe in eadem re utilitas et turpitudo esse non potest.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lya.979 am 16.12.2023
Wenn aber nichts der Natur so sehr zuwider ist wie Niedrigkeit (denn die Natur begehrt Rechtschaffenheit und Harmonie und Beständigkeit und lehnt Gegensätzliches ab), und nichts so sehr der Natur entspricht wie Nutzen, kann in derselben Sache gewiss Nutzen und Niedrigkeit nicht koexistieren.

von liya.c am 19.10.2021
Wenn nichts der Natur mehr zuwider ist als Unehre (da die Natur das Rechte, Harmonische und Konsequente anstrebt und dessen Gegenteil ablehnt), und wenn nichts natürlicher ist als das, was nützlich ist, dann kann etwas gewiss nicht gleichzeitig nützlich und unehrenhaft sein.

Analyse der Wortformen

aspernaturque
aspernari: unwillig zurückweisen, abwehren, verschmähen
que: und
certe
certe: sicher, bestimmt, gewiss, doch sicherlich, ohne Zweifel
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
constantia
constans: beständig, fest, standhaft, unchanging
constantia: Beständigkeit, Festigkeit, Bestimmtheit, Standhaftigkeit, Ausdauer
constare: bestehen, feststehen, offensichtlich sein, bekannt sein, erlaubt sein
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
contraria
contrarium: Gegenteil, entgegengesetzt, reverse/contrary (fact/argument)
contrarius: entgegengesetzt, gegenüberliegend
convenientia
conveniens: geeignet, passend
convenientia: Übereinstimmung, consistency
convenire: zusammenkommen, übereinkommen, sich treffen, zusammenpassen
desiderat
desiderare: verlangen, vermissen, wünschen, ersehnen, sich sehnen nach
desidere: müßig dasitzen, sich sehnen nach
eadem
eadem: ebenso, genauso, auf dem gleichen Weg, zur gleichen Zeit
enim
enim: nämlich, denn
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
natura
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
naturare: EN: produce naturally
naturam
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
nihil
nihil: nichts
nihilque
nihil: nichts
que: und
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
potest
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
Quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
recta
regere: regieren, leiten, lenken
recta: geradewegs, aufrecht, straight
rectum: das Gute, aufrecht
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht
secundum
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secundum: entlang, zweitens, das folgende, der folgende, die folgende, nächst, success
secundus: zweiter, folgend, günstig
si
si: wenn, ob, falls
tam
tam: so, so sehr
turpitudo
turpitudo: Häßlichkeit, Schande
utilitas
utilitas: Nutzen, Brauchbarkeit, Vorteil, Nützlichkeit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum