Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (II)  ›  079

Omnium autem rerum nec aptius est quicquam ad opes tuendas ac tenendas quam diligi nec alienius quam timeri.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von efe.c am 26.08.2015
Von allen Dingen jedoch ist nichts geeigneter, um Macht zu schützen und zu erhalten, als geliebt zu werden, noch fremder als gefürchtet zu werden.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
alienius
alienus: fremd, fremdartig, abgeneigt, nicht zugehörig
aptius
apte: EN: closely, snugly, so to fit tightly/exactly
aptus: passend, geeignet, genau angepasst, angemessen
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
diligi
diligere: lieben, hochachten, achten
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
Omnium
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
opes
ops: Hilfe, Beistand, Macht, Mittel (Plural), Vermögen (Plural), Besitz (Plural), Reichtum (Plural)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quicquam
quicquam: etwas, irgendetwas
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
tenendas
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
timeri
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben
tuendas
tueri: beschützen, behüten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum