Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (II)  ›  376

Nam et corporis commoda cum externis et externa cum corporis et ipsa inter se corporis et externa cum externis comparari solent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von martin.855 am 13.01.2024
Denn sowohl die Vorteile des Körpers mit externen Dingen als auch externe Dinge mit denen des Körpers und diese untereinander, des Körpers und externen Dingen mit externen Dingen, pflegen verglichen zu werden.

von til.9826 am 29.03.2021
Die Menschen pflegen körperliche Vorteile mit äußeren Dingen zu vergleichen, äußere Dinge mit körperlichen Vorteilen und sowohl körperliche als auch äußere Vorteile untereinander.

Analyse der Wortformen

commoda
commodum: Vorteil, Nutzen, Annehmlichkeit, Bequemlichkeit, Gewinn, Gelegenheit, günstige Gelegenheit, passend, bequem, richtig, zweckmäßig
commodus: bequem, passend, geeignet, gelegen, günstig, vorteilhaft, angenehm, Bequemlichkeit, Vorteil, Nutzen, Interesse, Gewinn
commodare: leihen, verleihen, zur Verfügung stellen, gewähren, anpassen, angleichen
comparari
comparare: vergleichen, gegenüberstellen, zusammenstellen, beschaffen, vorbereiten, erwerben, besorgen, einrichten, ordnen, festsetzen
corporis
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
externa
externus: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
externus: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
externare: heftig erschrecken, sehr ängstigen, vertreiben, verbannen
externare: heftig erschrecken, sehr ängstigen, vertreiben, verbannen
externis
externus: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
externus: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
solent
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum