Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (II)  ›  349

Cui cum euisset patriam se liberare velle causamque docuisset, a rege opulento vir summus facile impetravit, ut grandi pecunia adiuvaretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Markus am 26.08.2023
Nachdem er ihm seinen Wunsch, sein Land zu befreien, erklärt und seine Gründe dargelegt hatte, überzeugte dieser bedeutende Mann den reichen König leicht, ihn mit einer beträchtlichen Geldsumme zu unterstützen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
adiuvaretur
adiuvare: helfen, unterstützen, beitragen, mithelfen
causamque
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
que: und
Cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
docuisset
docere: lehren, unterrichten, darlegen, erklären, unterweisen
euisset
eare: gehen, marschieren
facile
facile: leicht, ohne Schwierigkeiten
facilis: leicht, bequem, locker, simpel
grandi
grandire: vergrößern
grandis: groß, alt, grown up
impetravit
impetrare: durchsetzen, erreichen
liberare
liberare: befreien, erlösen, freilassen
opulento
opulentus: reich, mächtig
patriam
patria: Heimat, Vaterland
patrius: väterlich, heimisch, vaterländisch
pecunia
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
rege
regere: regieren, leiten, lenken
rex: König
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
summus
summus: höchster, oberster
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
velle
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
vellere: ausbrechen, herausbrechen, ausreißen, rupfen, herausfliegen
vir
vir: Mann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum