Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (II)  ›  346

At vero aratus sicyonius iure laudatur, qui, cum eius civitas quinquaginta annos a tyrannis teneretur, profectus argis sicyonem clandestino introitu urbe est potitus, cumque tyrannum nicoclem inproviso oppressisset, sescentos exules, qui locupletissimi fuerant eius civitatis, restituit remque publicam adventu suo liberavit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malte.d am 03.01.2018
Aratus von Sikyon verdient wahrhaftig Lob, denn als seine Stadt fünfzig Jahre unter tyrannischer Herrschaft stand, reiste er von Argos nach Sikyon und eroberte die Stadt durch einen geheimen Eingang. Unerwartet stürzte er den Tyrannen Nikokles und brachte 600 Verbannte zurück, die die wohlhabendsten Bürger der Stadt gewesen waren, und befreite durch seine Ankunft den Staat.

von medina945 am 26.12.2018
Wahrlich wird Aratus von Sikyon zu Recht gelobt, der, nachdem seine Stadt fünfzig Jahre lang von Tyrannen beherrscht worden war, von Argos aus nach Sikyon aufbrach, durch einen heimlichen Stadteingang die Herrschaft gewann und den Tyrannen Nikokles unerwartet stürzte. Er stellte sechshundert Verbannte wieder her, die die Wohlhabendsten jener Stadt gewesen waren, und befreite durch seine Ankunft die Republik.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
adventu
adventus: Ankunft, Eintreffen, Anrücken, Erscheinen, Besuch
advenire: ankommen, eintreffen, herbeikommen, sich nähern, erscheinen, sich ereignen
annos
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
aratus
arare: pflügen, beackern, bestellen, kultivieren
argis
arca: Kasten, Kiste, Truhe, Lade, Arche, Geldschrank, Gefängnis
arcis: Burg, Festung, Zitadelle, Bollwerk, Zuflucht, Schutzwehr
arcs: Burg, Festung, Zitadelle, Bollwerk, Schutzwehr, Zuflucht
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
civitas
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
civitatis
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
clandestino
clandestinus: geheim, heimlich, verborgen, verstohlen, klandestin
clandestino: heimlich, klandestin, verstohlen, im Geheimen, unter der Hand
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cumque
cumque: jedesmal, jedes Mal, wann immer, und mit, und auch
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exules
exul: Verbannter, Verfemter, Flüchtling, im Exil lebende Person
exulare: verbannt sein, im Exil leben, sich im Exil aufhalten
fuerant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
inproviso
inprovisus: unvorhergesehen, unerwartet, plötzlich
introitu
introitus: Eingang, Eintritt, Zugang, Beginn, Anfang, Zufahrt, Durchgang
introire: hineingehen, eintreten, betreten, eindringen
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
laudatur
laudare: loben, preisen, rühmen, gutheißen, empfehlen, verherrlichen, auszeichnen
liberavit
liberare: befreien, freilassen, erlösen, loslassen, entbinden, ausnehmen
locupletissimi
locuples: reich, wohlhabend, begütert, vermögend, angesehen, bedeutend
oppressisset
opprimere: unterdrücken, überwältigen, erdrücken, niederdrücken, bedrücken, überfallen, beschweren, belasten
potitus
potiri: sich bemächtigen, in seine Gewalt bringen, erlangen, erreichen, sich aneignen, beherrschen
poti: sich bemächtigen, in Besitz nehmen, ergreifen, erobern, gewinnen, beherrschen
profectus
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
profectus: Fortschritt, Entwicklung, Verbesserung, Reise, Aufbruch
publicam
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quinquaginta
quinquaginta: fünfzig
remque
que: und, auch, sogar
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
restituit
restituere: wiederherstellen, zurückgeben, wiederaufbauen, erneuern, ersetzen
sescentos
sescenti: sechshundert
suo
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
teneretur
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
tyrannis
tyrannus: Tyrann, Alleinherrscher, Despot, Gewaltherrscher, Unterdrücker
tyrannis: Tyrannis, Tyrannei, Gewaltherrschaft, Alleinherrschaft
tyrannum
tyrannus: Tyrann, Alleinherrscher, Despot, Gewaltherrscher, Unterdrücker
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum