Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (II)  ›  316

Quarum qualis comparatio fieri soleat et debeat, non est necesse disputare; est enim in promptu; tantum locus attingendus fuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yara.823 am 19.09.2018
Von welcher Art der Vergleich gewöhnlich gemacht wird und gemacht werden sollte, ist es nicht notwendig zu erörtern; denn er liegt auf der Hand; es galt nur, den Punkt zu berühren.

von hana.k am 16.07.2023
Es ist nicht nötig, darüber zu diskutieren, welche Art von Vergleich üblicherweise gemacht wird und gemacht werden sollte; es ist ohnehin offensichtlich; ich musste diesen Punkt nur kurz erwähnen.

Analyse der Wortformen

attingendus
attingere: berühren, erreichen, angrenzen, erlangen, erzielen, betreffen, kurz erwähnen
comparatio
comparatio: Vergleich, Zusammenstellung, Gegenüberstellung, Beschaffung, Erwerb, Vorbereitung
debeat
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
disputare
disputare: diskutieren, erörtern, streiten, debattieren, untersuchen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
locus
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
necesse
necesse: notwendig, nötig, unerlässlich, unvermeidlich, zwangsläufig
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
promptu
promptus: bereit, fertig, schnell, willig, entschlossen, zur Hand, sichtbar, offenbar, Bereitschaft, Willigkeit
promere: hervorholen, herausholen, vorbringen, äußern, enthüllen, offenbaren
qualis
qualis: welcher Art, wie beschaffen, was für ein, wie, derartig, so wie
qualum: geflochtener Korb, Korb, Tragkorb
qualus: geflochtener Korb, Korb, Tragkorb
quarum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
soleat
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum