Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (III)  ›  004

Quid fieri soleat, quid oporteat, in universum et mandari potest et scribi; tale consilium non tantum absentibus, etiam posteris datur: illud alterum, quando fieri debeat aut quemadmodum, ex longinquo nemo suadebit, cum rebus ipsis deliberandum est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sophia.h am 08.03.2020
Was üblicherweise getan wird und was getan werden sollte, kann als allgemeine Regeln erklärt und niedergeschrieben werden; diese Art von Rat kann nicht nur Abwesenden, sondern auch künftigen Generationen gegeben werden. Was jedoch den Zeitpunkt und die Art und Weise betrifft, wie etwas getan werden sollte, kann niemand aus der Ferne Ratschläge erteilen - dies muss aufgrund der tatsächlichen Umstände entschieden werden.

von leona.848 am 12.01.2016
Was üblicherweise getan wird, was getan werden sollte, kann im Allgemeinen sowohl befohlen als auch niedergeschrieben werden; solcher Rat wird nicht nur Abwesenden, sondern auch der Nachwelt gegeben: Jene andere Sache jedoch, wann etwas getan werden soll oder auf welche Weise, wird niemand aus der Ferne beraten können, wenn mit den Umständen selbst beraten werden muss.

Analyse der Wortformen

absentibus
absens: abwesend, entfernt, fern, fehlend
alterum
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterum: der eine (von zweien), der andere, ein anderer, der zweite
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
consilium
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
datur
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
debeat
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
deliberandum
deliberare: erwägen, überlegen, abwägen, nachdenken, sich beraten, verhandeln
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
longinquo
longinquo: von weitem, aus der Ferne, in der Ferne, weit entfernt
longinquus: entfernt, weit entfernt, abgelegen, lang, andauernd
longinquare: entfernen, hinausschieben, verlängern, in die Ferne rücken
mandari
mandare: auftragen, befehlen, anvertrauen, übergeben, ausrichten lassen, beauftragen, einen Auftrag geben
nemo
nemo: niemand, keiner
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oporteat
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
posteris
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quando
quando: wann, da, weil, wo doch, wo hingegen, wann, zu welcher Zeit
quemadmodum
quemadmodum: wie, auf welche Weise, in welcher Art, so wie, gleichwie
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
scribi
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
soleat
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
suadebit
suadere: raten, empfehlen, anraten, zureden, überzeugen, nahelegen
tale
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
universum
universus: gesamt, ganz, vollständig, allgemein, umfassend, sämtlich, Gesamtheit, Weltall, die ganze Welt, alle Menschen, jedermann, die Masse

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum