Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (II)  ›  267

Conveniet autem cum in dando munificum esse, tum in exigendo non acerbum in omnique re contrahenda, vendundo emendo, conducendo locando, vicinitatibus et confiniis aequum, facilem, multa multis de suo iure cedentem, a litibus vero, quantum liceat et nescio an paulo plus etiam, quam liceat, abhorrentem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dua.h am 28.08.2017
Es wird sich geziemen, sowohl großzügig im Geben zu sein als auch nicht hart im Fordern, und in allen Vertragsangelegenheiten, beim Verkaufen und Kaufen, beim Mieten und Vermieten, in Nachbarschafts- und Grenzbeziehungen gerecht, entgegenkommend zu sein, vieles von seinem eigenen Recht vielen Menschen abzutreten und tatsächlich von Rechtsstreitigkeiten so weit wie erlaubt und vielleicht sogar ein wenig mehr als erlaubt, zurückzuschrecken.

von leonard.902 am 18.04.2022
Es ziemt sich, großzügig beim Geben zu sein und nicht hart beim Eintreiben von Schulden. Bei allen Geschäftsbeziehungen - sei es beim Kaufen und Verkaufen, beim Mieten als Vermieter oder Mieter - und in Beziehungen zu Nachbarn sollte man fair und umgänglich sein. Es ist gut, bereit zu sein, einige seiner Rechte um der anderen willen aufzugeben und gerichtliche Auseinandersetzungen nach Möglichkeit zu vermeiden - vielleicht sogar mehr, als vernünftig erscheinen mag.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
abhorrentem
abhorrere: zurückschrecken, sich entsetzen, abweichen, nicht passen, unvereinbar sein mit, entfernt sein von
acerbum
acerbus: bitter, herb, sauer, unreif, scharf, herb, grausam, hart, streng
acerbum: Bitterkeit, Herbheit, Säure, unreife Frucht, Unglück, Unglücksfall
aequum
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
aequum: Gleichheit, Gerechtigkeit, Billigkeit, Ebene, Fläche, flaches Feld, Meer
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
cedentem
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
cedens: nachgebend, weichend, sich zurückziehend, einlenkend, widerstandslos, überlassend
conducendo
conducere: zusammenführen, sammeln, vereinigen, mieten, dingen, pachten, anwerben, beitragen, förderlich sein
confiniis
confinium: Grenze, Grenzgebiet, Nachbarschaft, Umgebung
confinius: angrenzend, benachbart, anliegend, zusammenhängend
contrahenda
contrahere: zusammenziehen, verkürzen, abkürzen, verursachen, herbeiführen, eingehen, abschließen, verloben
conveniet
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dando
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
emendo
emere: kaufen, erwerben, beschaffen, nehmen
emendare: verbessern, korrigieren, berichtigen, in Ordnung bringen, von Fehlern befreien
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exigendo
exigere: heraustreiben, vertreiben, fordern, verlangen, eintreiben, einfordern, vollenden, beenden, messen, prüfen, abwägen, bestimmen, verbringen (Zeit)
facilem
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
liceat
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
litibus
lis: Streit, Rechtsstreit, Prozess, Auseinandersetzung, Hader
locando
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
multa
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
multis
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
munificum
munificus: freigebig, spendabel, mildtätig, großzügig
munifes: Bauunternehmer, Straßenbauer, jemand, der öffentliche Dienste leistet
nescio
nescire: nicht wissen, keine Kenntnis haben von, nicht verstehen, unfähig sein
nescius: unwissend, nichtwissend, unkundig, ungeschickt, unerfahren
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnique
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
que: und, auch, sogar
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
paulo
paulum: ein wenig, eine Kleinigkeit, ein bisschen, ein wenig, etwas, ein bisschen
paulo: ein wenig, etwas, geringfügig, ein bisschen
paulus: Paul, klein, gering, unbedeutend, schwach
plus
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quantum
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
suo
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
vendundo
vendere: verkaufen, absetzen, veräußern, preisgeben
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
vicinitatibus
vicinitas: Nachbarschaft, Nähe, Umgebung, Gegend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum