Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  De Officiis (II)  ›  155

Itaque propter aequabilem praedae partitionem et bardulis illyrius latro, de quo est apud theopompum, magnas opes habuit et multo maiores viriatus lusitanus, cui quidem etiam exercitus nostri imperatoresque cesserunt, quem c.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

aequabilem
aequabilis: gleichmäßig, gleichförmig, unparteiisch, alike, uniform, steady
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
bardulis
bardus: dumm, slow, dull;, poet-singer, minstrel
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
cesserunt
cedere: gehen, weichen, nachgeben, abtreten, überlassen
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
de
de: über, von ... herab, von
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
exercitus
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
habuit
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
imperatoresque
imperator: Feldherr, Kaiser, Herrscher, Oberbefehlshaber
que: und
Itaque
itaque: daher, deshalb, und so, infolgedessen
latro
latrare: EN: bark, bark at
latro: Räuber, Dieb, Bandit, Straßenräuber
lusitanus
anus: alte Frau, Greisin; After
ludere: spielen, scherzen, Spaß haben
magnas
magnas: EN: great man
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maiores
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
multo
multare: bestrafen, strafen
multi: Menge, Vielzahl
multo: strafen, by much, a great deal, very
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
nostri
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
opes
ops: Hilfe, Beistand, Macht, Mittel (Plural), Vermögen (Plural), Besitz (Plural), Reichtum (Plural)
partitionem
partitio: Teilung, Einteilung, Abteilung, share
praedae
praeda: Beute
propter
propter: wegen, nahe bei, neben
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum