Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (II)  ›  147

Ergo et haec animi despicientia admirabilitatem magnam facit et maxume iustitia, ex qua una virtute viri boni appellantur, mirifica quaedam multitudini videtur, nec iniuria.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ayla9981 am 13.09.2014
Daher erzeugt sowohl diese Geringschätzung des Geistes eine große Bewunderungswürdigkeit und besonders die Gerechtigkeit, aus welcher Tugend gute Menschen genannt werden, erscheint auf gewisse Weise der Menge wunderbar, und nicht ohne Grund.

von florian.j am 05.08.2023
Daher erzeugt sowohl diese Distanz von weltlichen Belangen große Bewunderung, und Gerechtigkeit insbesondere - die eine Tugend, durch die gute Menschen ihren Namen erhalten - erscheint der Öffentlichkeit irgendwie bemerkenswert, und das nicht ohne Grund.

Analyse der Wortformen

admirabilitatem
admirabilitas: Bewunderungswürdigkeit, Wunderbarkeit, Erstaunlichkeit, Außergewöhnlichkeit
animi
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
appellantur
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
appellere: hintreiben, herantreiben, anlanden (Schiff), anlegen, anwenden, richten
boni
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
despicientia
despicientia: Verachtung, Geringschätzung, Missachtung, Verächtlichkeit
despicere: verachten, herabsehen auf, geringachten, missachten, übersehen
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher, demnach, mithin
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
facit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iniuria
iniuria: Unrecht, Ungerechtigkeit, Beleidigung, Kränkung, Beschimpfung, Schaden, Leid, Gewalttat
iniurius: ungerecht, unrechtmäßig, schädlich, beleidigend
injuriare: verletzen, beschädigen, schädigen, beleidigen, Unrecht zufügen
iustitia
iustitia: Gerechtigkeit, Rechtschaffenheit, Billigkeit
iustitium: Einstellung aller öffentlichen und rechtlichen Geschäfte, Staatstrauer, Trauerzeit
magnam
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maxume
maxume: besonders, hauptsächlich, vor allem, meistens, sehr, äußerst
maxumus: größter, grösster, bedeutendster, höchster
mirifica
mirificus: wunderbar, erstaunlich, außergewöhnlich, merkwürdig, wunderbarerweise, erstaunlicherweise, außergewöhnlich, bemerkenswert
mirificare: wunderbar machen, verherrlichen, erhöhen, preisen, bewundern, hochschätzen
multitudini
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quaedam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
una
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint
videtur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
viri
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
virtute
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum