Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (I)  ›  576

De qua quoniam in catone maiore satis multa diximus, illim assumes quae ad hunc locum pertinebunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lucie.y am 12.12.2019
Was das betrifft, da wir in Cato Maior bereits hinreichend vieles gesagt haben, wirst du von dort die Dinge entnehmen, die an dieser Stelle relevant sein werden.

von lejla.979 am 19.07.2016
Da wir dieses Thema bereits ausführlich in der Schrift "Über das Alter" besprochen haben, können Sie die relevanten Informationen dort nachschlagen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
assumes
sumere: nehmen, annehmen, voraussetzen
catone
cato: EN: Cato
De
de: über, von ... herab, von
diximus
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
hunc
hic: hier, dieser, diese, dieses
illim
illim: dort, from there
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
locum
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
maiore
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
multa
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multare: bestrafen, strafen
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
pertinebunt
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quoniam
quoniam: weil, da ja, weil ja, als nun
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, angemessen, hinreichend
satus: geboren, gezeugt, entsprossen
serere: säen, zusammenfügen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum