Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (I)  ›  567

Illiberales autem et sordidi quaestus mercennariorum omnium, quorum operae, non quorum artes emuntur; est enim in illis ipsa merces auctoramentum servitutis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mustafa8999 am 21.05.2015
Gemein und schäbig sind die Gewinne aller Lohnarbeiter, deren Arbeit, nicht deren Fähigkeiten gekauft werden; denn bei ihnen ist der Lohn selbst ein Vertrag der Knechtschaft.

von alessio.h am 28.07.2019
Die Einkünfte aller Handarbeiter, deren körperliche Arbeit und nicht deren Fähigkeiten gekauft werden, sind entwürdigend und unwürdig; denn in ihrem Fall bindet der Lohn, den sie erhalten, sie wie Sklaven.

Analyse der Wortformen

artes
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
artare: beengen, verengen, straffen, beschränken, einschließen, festklemmen, fest schließen
auctoramentum
auctoramentum: Verpflichtung, Eid, Sold, Lohn, Gebühr, Anwerbungseid, militärischer Eid
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
emuntur
emere: kaufen, erwerben, beschaffen, nehmen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
illiberales
illiberalis: unedel, unfein, unhöflich, geizig, kleinlich, ungebildet, eines Freien unwürdig
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
mercennariorum
mercennarius: Söldner, Mietling, Tagelöhner, käuflich, mietbar, Söldner-, Lohnarbeiter-
merces
merces: Lohn, Gehalt, Sold, Bezahlung, Entgelt, Belohnung, Preis, Miete, Gebühr, Bestechungsgeld, Ware, Handelsware
mergere: eintauchen, versenken, untertauchen, hineinstürzen, überfluten
merx: Ware, Handelsware, Gut
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
operae
opera: Arbeit, Mühe, Tätigkeit, Leistung, Dienst, Bemühung, Sorgfalt, Handlung
quaestus
quaestus: Erwerb, Gewinn, Vorteil, Geschäft, Einkommen
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
servitutis
servitus: Sklaverei, Knechtschaft, Dienstbarkeit, Unterwerfung, Abhängigkeit
sordidi
sordidus: schmutzig, dreckig, unrein, schmutzstarrend, geizig, niedrig, gemein, schäbig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum