Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (I)  ›  548

Atqui hoc idem sophocles si in athletarum probatione dixisset, iusta reprehensione caruisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von zeynep.872 am 09.07.2017
Wenn Sophokles die gleiche Bemerkung bei der Auswahl der Athleten gemacht hätte, hätte ihn niemand zu Recht kritisieren können.

von carl969 am 06.05.2019
Und dennoch hätte Sophokles, wenn er dies Gleiche bei der Prüfung von Athleten gesagt hätte, keine berechtigte Kritik zu befürchten gehabt.

Analyse der Wortformen

athletarum
athleta: Athlet, Wettkämpfer, Kämpfer, Ringer
atqui
atqui: aber, doch, jedoch, allerdings, dennoch, wenigstens
caruisset
carere: entbehren, nicht haben, frei sein von, sich enthalten, fehlen
dixisset
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iusta
iustus: gerecht, rechtmäßig, redlich, billig, angemessen, genügend, ausreichend, vollständig
iustum: Recht, Gerechtigkeit, Billigkeit, Gebühr, Verdienst
probatione
probatio: Beweis, Prüfung, Untersuchung, Erprobung, Billigung, Genehmigung, Nachweis
reprehensione
reprehensio: Tadel, Vorwurf, Zurechtweisung, Kritik, Beanstandung
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sophocles
sophocles: Sophokles (griechischer Tragödiendichter)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum