Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (I)  ›  495

Et quoniam magna vis orationis est eaque duplex, altera contentionis, altera sermonis, contentio disceptationibus tribuatur iudiciorum, contionum, senatus, sermo in circulis, disputationibus, congressionibus familiarium versetur, sequatur etiam convivia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yusef833 am 09.11.2016
Die Rede hat große Kraft und kommt in zwei Formen: formal und informell. Formelle Rede gehört zu Rechtsdebatten, öffentlichen Versammlungen und Parlamentssitzungen, während lässige Unterhaltungen für gesellige Zusammenkünfte, Diskussionen und Treffen mit Freunden, einschließlich Abendessen, geeignet sind.

von joel903 am 29.07.2015
Und da die Kraft der Rede groß ist und diese zweifach, einmal die der Auseinandersetzung, zum anderen die der Unterhaltung, sei die Auseinandersetzung den Debatten der Gerichte, der Volksversammlungen, des Senats zugewiesen, die Unterhaltung aber pflege man in Gesprächskreisen, in Diskussionen, in Zusammenkünften von Freunden, sie folge auch den Gastmählern.

Analyse der Wortformen

altera
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
altera: Wechselfieber, der eine
circulis
circulus: Kreis, Kreisbahn, Versammlung, Ring, Gefäßkranz
congressionibus
congressio: EN: meeting, visit, interview
contentio
contentio: Vergleich, Wettstreit, Anstrengung, Spannung
contentionis
contentio: Vergleich, Wettstreit, Anstrengung, Spannung
contionum
contio: Versammlung, die Versammelten, Volksrede
convivia
convivium: Gelage, Festmahl, Gastmahl, Gelage
disceptationibus
disceptatio: Streitfrage, Erörterung, Entscheidung
disputationibus
disputatio: wissenschaftliche Untersuchung, debate, dispute, argument
duplex
duplex: doppelt, zweimal, double
eaque
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
que: und
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
familiarium
familiaris: freundschaftlich, häuslich, vertraut, zur Familie gehörig, zum Haus gehörig
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iudiciorum
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
magna
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
orationis
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag
quoniam
quoniam: weil, da ja, weil ja, als nun
senatus
senatus: Senat
sequatur
sequi: folgen, befolgen, nachfolgen
sermo
sermo: Gespräch, Sprache, Gerede, Äußerung
sermonis
sermo: Gespräch, Sprache, Gerede, Äußerung
tribuatur
tribuere: zuteilen, gewähren, zuteil werden lassen, einteilen
versetur
versare: drehen, schwenken, wenden, sich befinden
vis
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum