Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (I)  ›  451

Ad hanc autem rationem quoniam maximam vim natura habet, fortuna proximam, utriusque omnino habenda ratio est in deligendo genere vitae, sed naturae magis; multo enim et firmior est et constantior, ut fortuna nonunquam tamquam ipsa mortalis cum immortali natura pugnare videatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malea.961 am 06.06.2024
Dieser Denkweise folgend, da die Natur den stärksten Einfluss hat und das Glück an zweiter Stelle steht, müssen wir beide bei der Wahl unseres Lebensweges berücksichtigen, wobei die Natur mehr Beachtung verdient. Dies liegt daran, dass die Natur viel stabiler und verlässlicher ist, bis zu dem Punkt, an dem es manchmal scheint, als würde das Glück, sterblich wie es ist, gegen die unsterbliche Natur kämpfen.

von lewi.866 am 07.12.2022
Nach dieser Überlegung, da die Natur die größte Macht besitzt, das Schicksal die nächstgrößte, muss von beiden vollständig Rücksicht genommen werden bei der Wahl der Lebensart, jedoch mehr von der Natur; denn sie ist bei weitem beständiger und konstanter, sodass das Schicksal manchmal scheinbar wie ein Sterblicher gegen die unsterbliche Natur zu kämpfen scheint.

Analyse der Wortformen

Ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
constantior
constans: beständig, fest, standhaft, unchanging
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
deligendo
deligere: wählen, auswählen
enim
enim: nämlich, denn
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
firmior
firmus: fest, stark, sicher, standhaft, dauerhaft, feststehend
fortuna
fortuna: Schicksal, Glück
fortunare: belustigen, segnen, glücklich machen, beglücken
genere
cenare: speisen, essen
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
habenda
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
habet
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hanc
hic: hier, dieser, diese, dieses
immortali
immortalis: unsterblich, god, not subject to death
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
maximam
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maximus: größter, ältester
mortalis
mortalis: sterblich
multo
multare: bestrafen, strafen
multi: Menge, Vielzahl
multo: strafen, by much, a great deal, very
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
natura
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
naturare: EN: produce naturally
naturae
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
omnino
omnino: überhaupt, alles in allem, im ganzen, gänzlich
proximam
proximus: der nächste
pugnare
pugnare: kämpfen
quoniam
quoniam: weil, da ja, weil ja, als nun
ratio
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
rationem
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
sed
sed: sondern, aber
tamquam
tamquam: als ob, wie, so wie, gleich als ob, sowie
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
utriusque
usque: bis, in einem fort
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch
videatur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
vim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
vitae
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum