Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (I)  ›  428

Quam multa passus est ulixes in illo errore diuturno, cum et mulieribus, si circe et calypso mulieres appellandae sunt, inserviret et in omni sermone omnibus affabilem et iocundum esse se vellet!

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anna.lena.s am 03.10.2024
Wie viel Odysseus während seiner langen Irrfahrt gelitten hat, indem er Frauen diente (falls Circe und Kalypso überhaupt Frauen genannt werden können), während er versuchte, in jedem Gespräch freundlich und angenehm zu sein.

von eric857 am 05.05.2017
Wie viele Dinge hat Ulixes auf jenem langen Irrweg erduldet, als er sowohl den Frauen - wenn Circe und Calypso überhaupt Frauen genannt werden können - hörig war und in allen Gesprächen sich bemühte, allen gegenüber umgänglich und liebenswürdig zu sein!

Analyse der Wortformen

affabilem
affabilis: freundlich, liebenswürdig, entgegenkommend, umgänglich, gefällig, leutselig
appellandae
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
circe
circos: Zirkus, Rennbahn, Arena
circus: Zirkus, Rennbahn, Arena, Rund, Kreis
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
diuturno
diuturnus: langdauernd, lange während, von langer Dauer, dauerhaft, beständig
errore
error: Irrtum, Fehler, Versehen, Umherirren, Irrfahrt, Täuschung
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illo: dorthin, dahin, an jene Stelle, in jene Richtung
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inserviret
inservire: dienen, dienstbar sein, sich widmen, nützlich sein für, förderlich sein für
iocundum
jocundus: angenehm, erfreulich, erfreuend, heiter, fröhlich, lustig
mulieres
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
mulieribus
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
multa
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
omni
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
passus
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
pandere: ausbreiten, entfalten, öffnen, aufdecken, enthüllen
passus: Schritt, Gang, Tritt, Fährte, Fußspur, Weg, Durchgang, erlitten habend, erduldet habend, durchgemacht habend
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sermone
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ulixes
ulixes: Odysseus, Ulixes
vellet
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum