De graecis autem dulcem et facetum festivique sermonis atque in omni oratione simulatorem, quem eirona graeci nominarunt, socratem accepimus, contra pythagoram et periclem summam auctoritatem consecutos sine ulla hilaritate.
von evelin.8973 am 01.06.2018
Wir wissen, dass unter den Griechen Sokrates charmant und witzig war, mit einer geistreich-schlagfertigen Art zu sprechen und der Tendenz, sich in all seinen Gesprächen naiv zu stellen - was die Griechen als ironisch bezeichneten - während im Gegensatz dazu Pythagoras und Perikles ihre große Autorität ohne jeglichen Humor erlangten.
von benedict867 am 21.04.2018
Von den Griechen haben wir Sokrates kennengelernt, süß und geistreich, mit festlichem Gespräch und in allen Reden ein Simulant, den die Griechen Eiron nannten, während im Gegensatz dazu Pythagoras und Perikles die höchste Autorität ohne jede Fröhlichkeit erlangten.