Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (I)  ›  412

De graecis autem dulcem et facetum festivique sermonis atque in omni oratione simulatorem, quem eirona graeci nominarunt, socratem accepimus, contra pythagoram et periclem summam auctoritatem consecutos sine ulla hilaritate.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von evelin.8973 am 01.06.2018
Wir wissen, dass unter den Griechen Sokrates charmant und witzig war, mit einer geistreich-schlagfertigen Art zu sprechen und der Tendenz, sich in all seinen Gesprächen naiv zu stellen - was die Griechen als ironisch bezeichneten - während im Gegensatz dazu Pythagoras und Perikles ihre große Autorität ohne jeglichen Humor erlangten.

von benedict867 am 21.04.2018
Von den Griechen haben wir Sokrates kennengelernt, süß und geistreich, mit festlichem Gespräch und in allen Reden ein Simulant, den die Griechen Eiron nannten, während im Gegensatz dazu Pythagoras und Perikles die höchste Autorität ohne jede Fröhlichkeit erlangten.

Analyse der Wortformen

accepimus
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
auctoritatem
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Ruf, Gutachten, Gewähr, Bürgschaft, Geltung
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
consecutos
consequi: verfolgen, nachfolgen, erreichen, sich ergeben aus
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
De
de: über, von ... herab, von
dulcem
dulcare: süßen
dulcis: angenehm, süß, lieblich
et
et: und, auch, und auch
facetum
facetus: fein, freundlich, humorous
festivique
festivus: festlich, heiter
que: und
graeci
graecus: griechisch
graecus: Grieche; griechisch
graecis
graecus: griechisch
graecus: Grieche; griechisch
hilaritate
hilaritas: Heiterkeit, lightheartedness
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
nominarunt
nominare: nennen, ernennen
omni
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
oratione
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
sermonis
sermo: Gespräch, Sprache, Gerede, Äußerung
simulatorem
simulator: Nachahmer
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
socratem
socrates: Socrates
summam
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summus: höchster, oberster
ulla
ullus: irgendein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum