Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (I)  ›  411

Erat in l· crasso, in l· philippo multus lepos, maior etiam magisque de industria in c· caesare, l· filio; at isdem temporibus in m· scauro et in m· druso adulescente singularis severitas, in c· laelio multa hilaritas, in eius familiari scipione ambitio maior, vita tristior.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karlo.n am 23.05.2017
Bei Lucius Crassus, bei Lucius Philippus war viel Witz, noch größer und gezielter bei Gaius Caesar, dem Sohn des Lucius; aber in denselben Zeiten waren bei Marcus Scaurus und bei Marcus Drusus dem Jüngling eine außergewöhnliche Strenge, bei Gaius Laelius viel Fröhlichkeit, bei seinem Freund Scipio größere Ehrsucht, ein düstereres Leben.

von elijah.827 am 04.06.2016
Lucius Crassus und Lucius Philippus waren für ihren Witz bekannt, während Gaius Caesar (Lucius' Sohn) noch witziger und dies ganz bewusst war. In derselben Zeitperiode waren Marcus Scaurus und der junge Marcus Drusus außergewöhnlich streng, während Gaius Laelius sehr fröhlich war. Sein Freund Scipio hingegen war ehrgeiziger und führte ein eher düsteres Leben.

Analyse der Wortformen

adulescente
adulescens: jung, jugendlich, heranwachsend, Jüngling, junger Mann
ambitio
ambitio: Ehrgeiz, Bewerbung, Parteilichkeit
at
at: aber, dagegen, andererseits
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
caesare
caesar: Caesar, Kaiser
caesus: Abschnitt
crasso
crassare: EN: thicken, condense, make thick
crassus: dick, fett, dicht
de
de: über, von ... herab, von
druso
trudere: treiben, drängen
trusare: EN: push often
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
familiari
familiaris: freundschaftlich, häuslich, vertraut, zur Familie gehörig, zum Haus gehörig
filio
filius: Kind, Sohn, Junge
hilaritas
hilaritas: Heiterkeit, lightheartedness
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
industria
industria: Fleiß, fleissig, eifrige Tätigkeit, Betriebsamkeit, arbeitsam, fleißig
industrius: tätig, arbeitsam, fleißig, fleissig, diligent, diligent
isdem
dare: geben
dem: Gemeinschaft, Volk
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
lepos
lepos: Feinheit, grace
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
magisque
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
que: und
maior
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
multa
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multare: bestrafen, strafen
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
multus
multus: zahlreich, viel
philippo
philippus: EN: Philip (name of several Macedonian kings)
scauro
scaurus: Klumpfuß
scipione
scipio: Stock, Stab, Scipio (Beiname)
severitas
severitas: Strenge, severity
singularis
singularis: einzigartig, einzeln
temporibus
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
tristior
tristis: traurig
vita
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang
vitare: vermeiden, meiden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum