Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (I)  ›  033

Tertium dubitandi genus est, cum pugnare videtur cum honesto id, quod videtur esse utile.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alia.q am 15.12.2022
Die dritte Art des Zweifelns ist es, wenn das, was nützlich zu sein scheint, mit dem Ehrenhaften in Konflikt zu stehen scheint.

von till867 am 29.08.2019
Die dritte Art des moralischen Dilemmas tritt auf, wenn etwas, das scheinbar nützlich erscheint, im Widerspruch zu dem zu stehen scheint, was ehrenhaft ist.

Analyse der Wortformen

cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dubitandi
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
genus
genu: Knie
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
honesto
honestare: ehren (mit)
honestus: angesehen, anständig, geehrt, ehrenvoll, ehrenhaft, ehrlich, sittlich gut
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
pugnare
pugnare: kämpfen
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
Tertium
tertium: das, die, dritte
tres: drei
utile
utilis: brauchbar, nützlich
videtur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum