Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  De Officiis (I)  ›  023

Omnis enim, quae a ratione suscipitur de aliqua re institutio, debet a definitione proficisci, ut intellegatur, quid sit id de quo disputetur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
aliqua
aliqua: irgendwie, irgend einer, irgend etwas, irgend jemand, irgendwo, in some way or another, by some means or other
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
de
de: über, von ... herab, von
debet
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
definitione
definitio: Bestimmung, genaue Erklärung, precise description
disputetur
disputare: diskutieren, streiten
enim
enim: nämlich, denn
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
institutio
institutio: Einrichtung, Einleitung, Anleitung
intellegatur
intellegere: verstehen, erkennen, einsehen, merken, begreifen
Omnis
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
proficisci
proficisci: abreisen, aufbrechen, ausgehen von, abmaschieren
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
ratione
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
suscipitur
suscipere: unternehmen, übernehmen, auf sich nehmen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum