Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (III)  ›  078

Nam sic habetote, magistratibus iisque qui praesint contineri rem publicam, et ex eorum conpositione quod cuiusque rei publicae genus sit intellegi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mira.8892 am 14.08.2016
Ihr sollt verstehen: Es sind die Amtsträger und Führungskräfte, die den Staat zusammenhalten, und deren Zusammensetzung bestimmt, welche Regierungsform ein Staat hat.

von Kyra am 27.06.2016
So müsst ihr verstehen: Die Republik wird durch Magistrate und jene, die die Führung innehaben, zusammengehalten, und aus deren Zusammensetzung wird die Beschaffenheit der jeweiligen Republik erkannt.

Analyse der Wortformen

conpositione
conpositio: Anordnung, Zusammensetzung, Vergleich, Übereinkunft, Struktur, Ordnung
contineri
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
cuiusque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
genus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genu: Knie
habetote
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
iisque
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
que: und, auch, sogar
intellegi
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
magistratibus
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
praesint
praeesse: vorstehen, befehligen, leiten, führen, den Vorsitz haben, kommandieren, an der Spitze stehen
publicae
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicam
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum