Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (III)  ›  077

Haec est enim quam scipio laudat in illis libris et quam maxime probat temperationem rei publicae, quae effici non potuisset nisi tali discriptione magistratuum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malte.909 am 10.09.2021
Dies ist genau die Art der ausgewogenen Staatsform, die Scipio in seinen Büchern lobt und nachdrücklich empfiehlt, eine Form, die ohne diese spezifische Ordnung der öffentlichen Ämter unmöglich gewesen wäre.

von emily8841 am 17.01.2019
Denn dies ist jene Ausgewogenheit der Verfassung, die Scipio in jenen Büchern lobt und die er aufs Höchste billigt, welche nicht hätte erreicht werden können außer durch eine solche Anordnung der Magistrate.

Analyse der Wortformen

discriptione
discriptio: Einteilung, division
effici
efficere: bewirken, erreichen, hervorbringen, herstellen
enim
enim: nämlich, denn
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
Haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
laudat
laudare: loben, rühmen, gutheißen, empfehlen, preisen, begrüßen
libris
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
libra: Waage, Pfund, balance
magistratuum
magistratus: Beamter, Magistrat, öffentliches Amt, Behörde, Obrigkeit
maxime
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maxime: am meisten, besonders, höchst
maximus: größter, ältester
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
potuisset
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
probat
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen
publicae
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
scipio
scipio: Stock, Stab, Scipio (Beiname)
tali
talis: so, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel
temperationem
temperatio: EN: regulation

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum