Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  De Legibus (III)  ›  025

Magistratus nec oboedientem et noxium civem multa vinculis verberibusve coherceto, ni par maiorve potestas populusve prohibessit, ad quos provocatio esto.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Magistratus
magistratus: Beamter, Magistrat, öffentliches Amt, Behörde, Obrigkeit
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
oboedientem
oboediens: gehorsam, folgsam, submissive
oboedire: gehorchen, Gehör schenken
et
et: und, auch, und auch
noxium
noxius: schuldig, schädlich, noxious
civem
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger
multa
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multare: bestrafen, strafen
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
vinculis
vinculum: Band, Fessel
coherceto
cohercere: EN: enclose, confine
ni
ni: wenn nicht, sofern nicht, ausgenommen
par
par: gleich, gepaart, ebenbürtig
potestas
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
provocatio
provocatio: Herausforderung
esto
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum