Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  De Legibus (III)  ›  239

Est autem boni auguris meminisse maximis rei publicae temporibus praesto esse debere, iovique optimo maximo se consiliarium atque administrum datum, ut sibi eos quos in auspicio esse iusserit, caelique partes sibi definitas esse traditas, e quibus saepe opem rei publicae ferre possit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

administrum
administer: Diener, Gehilfe, Arbeiter, Mitarbeiter, Diener, Gehilfe, Helfershelfer, helper, supporter
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
auguris
augur: Vogelschauer, Weissager, Augur, one who interprets behavior of birds
auspicio
auspicium: Vogelschau, Vorzeichen, Oberbefehl, Macht
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
boni
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
caelique
caelum: Klima, Himmel, Wetter, Jenseits
caelus: Himmel
que: und
consiliarium
consiliaris: EN: counsel, advice
consiliarius: beratend, Ratgeber, advising
datum
dare: geben
datum: Geschenk
datus: das Geben
debere
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
definitas
definire: Abgrenzung, Vorschrift
definitus: begrenzt, ausdrücklich
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ferre
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iovique
jovis: EN: Jupiter
jupiter: Jupiter (höchster Gott der Römer)
que: und
iusserit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
maximis
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maximus: größter, ältester
maximo
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maximus: größter, ältester
meminisse
meminisse: sich erinnern, gedenken, bedenken
opem
ops: Hilfe, Beistand, Macht, Mittel (Plural), Vermögen (Plural), Besitz (Plural), Reichtum (Plural)
optimo
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
partes
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
possit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
praesto
praestare: an den Tag legen, erweisen, beweisen, leisten, erfüllen, übertreffen, voranstehen, gewähren, geben
praesto: anwesend, sich auszeichnen, available, at hand, waiting, on the spot, at one's service
publicae
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
saepe
saepe: oft, häufig
saepes: Hecke, Zaun, Gehege
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sibi
sibi: sich, ihr, sich
temporibus
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
traditas
tradere: übergeben, überliefern, weitergeben, ausliefern, abgeben
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum