Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  De Legibus (III)  ›  014

Quod genus imperii primum ad homines iustissimos et sapientissimos deferebatur idque et in re publica nostra maxime valuit, quoad ei regalis potestas praefuit, deinde etiam deinceps posteris prodebatur, quo in iis qui etiam nunc regnant manet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
deferebatur
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, hinterher tragen, nachtragen
deinceps
deinceps: nacheinander, hintereinander, next in succession
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
genus
genu: Knie
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
homines
homo: Mann, Mensch, Person
idque
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
que: und
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
imperii
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iustissimos
iustus: ordentlich, gerecht, genügend
manet
manare: fließen, strömen
manere: bleiben, verharren, warten, erwarten
maxime
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maxime: am meisten, besonders, höchst
maximus: größter, ältester
nostra
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
posteris
posterus: nachfolgend, folgend, nachträglich
potestas
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
praefuit
praeesse: anführen, vorstehen, vorgesetzt sein, an der Spitze stehen, kommandieren, leiten
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
prodebatur
prodere: hervorbringen, bekanntmachen, preisgeben, verraten, überliefern
publica
publicare: beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quoad
quoad: bis wann, bis, solange, wieweit, bis wann, insoweit als, until
Quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
regalis
regalis: königlich, regal
regnant
regnare: herrschen, regieren
sapientissimos
sapiens: einsichtsvoll, weise, vernünftig, klug, verständig
valuit
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum