Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (II)  ›  326

Nec vero tam denicales, quae a nece appellatae sunt quia residentur mortuis, quam ceterorum caelestium quieti dies feriae nominarentur, nisi maiores eos qui ex hac vita migrassent in deorum numero esse voluissent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lena964 am 01.03.2023
Diese Totenehrungen (nach dem Tod benannt, weil sie die Verstorbenen ehren) und andere religiöse Feiertage zu Ehren der Götter hätten nicht als Ruhetage bezeichnet werden können, wenn unsere Vorfahren nicht geglaubt hätten, dass diejenigen, die aus dem Leben geschieden waren, in die Reihen der Götter aufgenommen wurden.

von marlen.902 am 06.09.2023
Und wahrlich würden nicht so sehr die Totengedenkfeiern, die vom Tod her benannt sind, weil sie für die Verstorbenen begangen werden, als die Ruhetage der anderen himmlischen Wesen Feiertage genannt werden, wenn die Vorfahren nicht gewollt hätten, dass jene, die aus diesem Leben geschieden sind, zur Zahl der Götter gehören.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
appellatae
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
caelestium
caelestis: himmlisch, göttlich, überirdisch, übernatürlich, Himmelsbewohner, Gottheit, Gott, Göttin
caeleste: himmlische Dinge, übernatürliche Dinge, göttliche Dinge
ceterorum
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
denicales
denicalis: die Trauer beendend, vom Todesfall reinigend
deorum
deus: Gott, Gottheit
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
feriae
feria: Feiertag, Festtag, Ferien, Werktag
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
maiores
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
migrassent
migrare: wandern, auswandern, umziehen, wegziehen, übersiedeln
mortuis
mortuus: tot, gestorben, verstorben, leblos, Toter, Leichnam, die Toten
mori: sterben, verscheiden, umkommen, zugrunde gehen, verwelken
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nece
nex: Tod, gewaltsamer Tod, Mord, Hinrichtung, Gemetzel
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
nominarentur
nominare: nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, nominieren
numero
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
numero: an der Zahl, der Anzahl nach
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quia
quia: weil, da, denn, dass
quieti
quietus: ruhig, still, friedlich, gelassen, ungestört, untätig, abgeschlossen
quies: Ruhe, Rast, Erholung, Friede, Stille, Schlaf, Untätigkeit
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen, still sein, schlafen, zur Ruhe kommen, sich beruhigen
residentur
residere: sich setzen, sitzen bleiben, wohnen, verweilen, sich legen, nachlassen, abklingen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
vita
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein
vitare: vermeiden, meiden, ausweichen, entgehen, sich hüten vor
voluissent
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum