Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (II)  ›  264

Marcus: non enim quinte recte existimamus quae poena divina sit, sed opinionibus vulgi rapimur in errorem, nec vera cernimus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christopher.u am 15.03.2023
Marcus: Denn nicht, Quintus, beurteilen wir richtig, was göttliche Strafe sein mag, sondern werden von den Meinungen des Volkes in den Irrtum gerissen, und wir erkennen nicht das Wahre.

von lorenz.p am 15.06.2021
Marcus: Sieh, Quintus, wir verstehen nicht wirklich, was göttliche Strafe eigentlich ist. Stattdessen werden wir von Volksmeinungen in die Irre geführt und erkennen die Wahrheit nicht.

Analyse der Wortformen

cernimus
cernere: sehen, erkennen, unterscheiden, wahrnehmen, sieben, sichten
divina
divinare: prophezeien, weissagen, vermuten, erahnen
divinus: göttlich
enim
enim: nämlich, denn
errorem
error: Irrfahrt, Irrtum, Umherirren
existimamus
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
Marcus
marcus: EN: Marcus (Roman praenomen)
Marcus: Marcus (Pränomen)
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
opinionibus
opinio: Begriff, Meinung, Vermutung, Ansicht
poena
poena: Strafe, Buße
poenus: Punier, Karthager, punisch, karthagisch
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quinte
quinque: fünf
quintus: der fünfte, Quintus (römischer Vorname)
rapimur
rapere: rauben, raffen, reißen, entführen
recte
regere: regieren, leiten, lenken
recte: richtig, geradeaus, zu Recht
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht
sed
sed: sondern, aber
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
vera
ver: Frühling, Jugend
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
vulgi
vulgus: Volk, Pöbel, Masse

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum