Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (II)  ›  184

Quodsi fingenda nomina, vicaepotae potius vincendi atque potiundi, statae standi, cognominaque statoris et invicti iovis, rerumque expetendarum nomina, salutis, honoris, opis, victoriae, quoniamque exspectatione rerum bonarum erigitur animus, recte etiam spes a calatino consecrata est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cathaleya.912 am 19.05.2014
Wenn wir göttliche Namen erschaffen sollen, sollten wir Namen wie Vicepota für Eroberung und Leistung, Stata für Stabilität erwägen, sowie Jupiters Titel wie Stator und Invictus, ebenso Namen für erstrebenswerte Dinge wie Sicherheit, Ehre, Wohlstand und Sieg. Und da die Hoffnung auf gute Dinge unseren Geist erhebt, war es angemessen, dass Calatinus einen Tempel der Hoffnung weihte.

von peter.p am 24.07.2016
Und wenn Namen geschaffen werden sollen, eher [sollten Namen geschaffen werden] von Vicepota des Eroberns und Erlangens, von Stata des Stehens, und die Beinamen von Jupiter Stator und Jupiter Invictus, und Namen von erstrebenswerten Dingen, von Sicherheit, von Ehre, von Reichtum, von Sieg, und da der Geist durch die Erwartung guter Dinge erhoben wird, wurde zu Recht auch Spes von Calatinus geweiht.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
animus
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
bonarum
bona: anständige/aufrichtige/ehrliche Frau
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
calatino
cala: EN: firewood
calare: verkünden, ankündigen, bekanntgeben
tinus: Schneeball
cognominaque
cognomen: Beiname
cognominare: mit einem Beinamen benennen
que: und
consecrata
consecrare: einweihen, widmen
consecratus: EN: consecrated, holy, sacred
erigitur
erigere: aufrichten, emporheben, erhöhen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
expetendarum
expetere: erstreben, aufsuchen, zu erreichen suchen
exspectatione
exspectatio: Erwartung
fingenda
fingere: erdichten, erfinden, formen, bilden, darstellen
honoris
honor: Ehre, Amt
honorus: ehrevoll, ehrevoll
honos: Ehre, Ansehen, Ehrenamt
invicti
invictus: unbesiegbar, unüberwindlich
iovis
jovis: EN: Jupiter
jupiter: Jupiter (höchster Gott der Römer)
nomina
nomen: Name, Familienname
nominare: nennen, ernennen
opis
ops: Hilfe, Beistand, Macht, Mittel (Plural), Vermögen (Plural), Besitz (Plural), Reichtum (Plural)
potiundi
poti: bekommen, erhalten, erlangen, erbeuten, ergreifen, erobern
potiri: sich bemächtigen, in seine Gewalt bringen, erreichen
potius
potior: besser, überlegen, wichtiger, wertvoller
potius: lieber, eher
Quodsi
quodsi: wenn nun, wenn aber
quoniamque
que: und
quoniam: weil, da ja, weil ja, als nun
recte
regere: regieren, leiten, lenken
recte: richtig, geradeaus, zu Recht
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
rerumque
que: und
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
salutis
salus: Gesundheit, Wohlergehen, Rettung, Wohl, Gruß, Wohlbefinden
spes
spes: Hoffnung
standi
stare: stehen, stillstehen
statae
sistere: stellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, bestehen
stare: stehen, stillstehen
status: Zustand, Lage, Bestand, Stand, Befinden
statoris
stator: Amtsgehilfe
victoriae
victoria: Sieg
vincendi
vincere: besiegen, siegen, unterwerfen, übertreffen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum