Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (II)  ›  133

Quibus divis creverint, procuranto, idemque fulgura atque obstita pianto.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von domenik.y am 24.01.2018
Von welchen Göttern sie beschlossen haben, sollen sie Sorge tragen, und dieselben Personen sollen die Blitze und die vom Blitz Getroffenen sühnen.

von vivien908 am 18.12.2023
Sie müssen auf alles achten, was die Götter verfügt haben, und zugleich die rechten Riten für Blitzschläge und blitzgetroffene Gegenstände vollziehen.

Analyse der Wortformen

atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
creverint
cernere: unterscheiden, erkennen, wahrnehmen, sehen, verstehen, entscheiden, bestimmen, sichten, sieben
divis
diva: Göttin, göttliche Frau
divus: Gott, Gottheit, göttliches Wesen, göttlich, vergöttlicht, selig, ausgezeichnet
divum: Himmel, Himmelsgewölbe, freier Himmel
fulgura
fulgur: Blitz, Blitzschlag, Glanz, Helligkeit, Strahl
fulgurare: blitzen, aufblitzen, leuchten, strahlen, glänzen
obstita
obsistere: widerstehen, sich widersetzen, entgegenstehen, im Wege stehen, ein Hindernis sein
pianto
piare: sühnen, versöhnen, beschwichtigen, besänftigen, mildern, entsühnen
procuranto
procurare: sich kümmern um, verwalten, besorgen, sorgen für, sich annehmen
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum