Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (I)  ›  008

Quare glandifera illa quercus, ex qua olim euolauit nuntia fulua iouis miranda uisa figura, nunc sit haec.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joshua.s am 03.08.2023
Warum diese eichelntragende Eiche, von der einst der fahle Bote Iuppiters, wunderbar in sichtbarer Gestalt, hervorgeflogen ist, nun dies sein mag.

Analyse der Wortformen

euolauit
evolare: hervorfliegen, hervorbrechen
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
figura
figura: Gestalt, Figur, äußere Gestalt, Aussehen, Gebilde
figurare: gestalten
fulua
fulvus: braungelb, reddish yellow
glandifera
glandifer: Eicheln tragend
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
iouis
jovis: EN: Jupiter
jupiter: Jupiter (höchster Gott der Römer)
miranda
mirare: bewundern, verehren, über etwas staunen, verwundert sein, sich wundern
nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
nuntia
nuntia: Botin
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen
nuntium: Nachricht, Botschaft
nuntius: Botschaft, Nachricht, Bote, Meldung
olim
olim: einst, ehemals, vor Zeiten
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
Quare
quare: wodurch, aus welchem Grund, weshalb, warum
quercus
quercus: Eiche, Eichbaum, oak-tree
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
uisa
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
visa: Visum
visere: besuchen, angucken gehen
visum: Erscheinung, Gesicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum