Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  De Legibus (I)  ›  110

Si uero isdem imperiis et potestatibus parent, multo iam magis parent autem huic caelesti discriptioni mentique diuinae et praepotenti deo, ut iam uniuersus hic mundus una ciuitas communis deorum atque hominum existimanda.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Si
si: wenn, ob, falls
uero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
isdem
dare: geben
dem: Gemeinschaft, Volk
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
imperiis
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
et
et: und, auch, und auch
potestatibus
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
parent
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
multo
multare: bestrafen, strafen
multi: Menge, Vielzahl
multo: strafen, by much, a great deal, very
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
parent
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
huic
hic: hier, dieser, diese, dieses
caelesti
caeleste: himmlische Sachen/Dinge, übernatürliche Sachen/Dinge
caelestis: himmlisch, göttlich, übernatürlich
discriptioni
discriptio: Einteilung, division
mentique
mens: Verstand, Gesinnung, Geist, Bewusstsein, Sinn, Besinnung, Denken
mentum: Kinn
que: und
diuinae
divinus: göttlich
et
et: und, auch, und auch
praepotenti
praepotens: sehr mächtig, übermächtig
deo
deus: Gott
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
uniuersus
universus: gesamt, gesamt, vollständig, gesamte Welt, alle Menschen, jeder, die Masse
hic
hic: hier, dieser, diese, dieses
mundus
mundus: Weltall, Welt, Erde, Menschheit, sauber, rein
una
una: zugleich, zusammen, zusammen mit, gemeinsam
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
ciuitas
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
communis
communa: verbreiteter Gebrauch
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentlicher Besitz, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communire: gegen einen Angriff sichern, befestigen, stark absichern, festsetzen, verbarrikadieren
communis: gemeinsam, allgemein, demokratisch
deorum
deus: Gott
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
hominum
homo: Mann, Mensch, Person
existimanda
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum