Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (II)  ›  081

Eventus autem tum fallit, cum aliter accidit, atque ii, qui arguuntur, arbitrati esse dicuntur: ut, si qui dicatur alium occidisse ac voluerit, quod aut similitudine aut suspicione aut demonstratione falsa deceptus sit; aut eum necasse, cuius testamento non sit heres, quod eo testamento se heredem arbitratus sit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilia.f am 07.10.2016
Ein Ergebnisirrtum tritt ein, wenn die Dinge anders verlaufen, als die Beschuldigten angeblich erwartet haben: zum Beispiel wenn jemand eine andere Person tötet als das beabsichtigte Ziel, weil er durch Ähnlichkeit, Verdacht oder falsche Beweise getäuscht wurde; oder wenn jemand eine Person tötet, deren Testament sie nicht als Erben nennt, obwohl sie glaubten, im Testament als Erbe eingesetzt zu sein.

von luana.c am 17.06.2021
Der Ausgang jedoch täuscht dann, wenn er anders geschieht, als diejenigen, die beschuldigt werden, zu denken gesagt werden: wie wenn jemand gesagt wird, einen anderen getötet zu haben, entgegen seinem Willen, weil er entweder durch Ähnlichkeit oder durch Verdacht oder durch falsche Beweise getäuscht wurde; oder ihn getötet zu haben, dessen Testament er nicht Erbe ist, weil er durch dieses Testament sich selbst als Erben betrachtete.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
accidit
accidere: geschehen, sich ereignen, hinfallen, vorfallen
aliter
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
aliter: entgegengesetzt, anders, ein andermal, sonst, differently
alium
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
arbitrati
arbitrare: beobachten, annehmen, meinen, glauben, halten für, entscheiden
arbitratus
arbitrare: beobachten, annehmen, meinen, glauben, halten für, entscheiden
arbitratus: Willkür, unbeschränkte Vollmacht, freies Ermessen, Belieben, Gutdünken
arguuntur
arguere: beschuldigen, argue, allege
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
deceptus
deceptus: EN: deception
decipere: täuschen, hintergehen, übervorteilen
demonstratione
demonstratio: das Hinweisen auf etwas, Nachweis, clear proof
dicatur
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dicuntur
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Eventus
evenire: eintreffen, geschehen, sich ereignen
eventus: Erfolg, Ausgang, Schicksal, Ergebnis, result, success
fallit
fallere: betrügen, täuschen
falsa
fallere: betrügen, täuschen
falsare: EN: falsify
falsum: Unwahrheit, Fälschung, falsch, unwahr, untruth, fraud, deceit
falsus: unwahr, falsch, unecht, fingiert, erdichtet, irrig, unrichtig, gefälscht
heredem
heres: Erbe
heres
herere: EN: stick, adhere, cling to
heres: Erbe
ii
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
II: 2, zwei
necasse
necare: verneinen, leugnen, bestreiten, sich weigern, verweigern, abschlagen, versagen, töten (necare)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
occidisse
occidere: umbringen, töten, untergehen, fallen, niederhauen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
si
si: wenn, ob, falls
similitudine
similitudo: Ähnlichkeit, imitation
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
suspicione
suspicio: Verdacht, Argwohn
testamento
testamentum: Testament, letzter Wille
tum
tum: da, dann, darauf, damals
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
voluerit
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
volvere: wälzen, rollen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum