Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (II)  ›  670

Nam fortunam quidem et laudare stultitia et vituperare superbia est, animi autem et laus honesta et vituperatio vehemens est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aalyiah.833 am 30.11.2022
Denn das Glück zu loben ist wahrlich Torheit und es zu tadeln ist Anmaßung, aber des Geistes Lob ist ehrenhaft und sein Tadel kraftvoll.

von conrad9964 am 03.07.2014
Es ist töricht, Glück zu loben und arrogant, es zu tadeln, während das Loben oder Tadeln eines Charakters sowohl ehrenhaft als auch bedeutsam ist.

Analyse der Wortformen

animi
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
fortunam
fortuna: Schicksal, Glück
honesta
honestare: ehren (mit)
honestus: angesehen, anständig, geehrt, ehrenvoll, ehrenhaft, ehrlich, sittlich gut
laudare
laudare: loben, rühmen, gutheißen, empfehlen, preisen, begrüßen
laus
laus: Ruhm, Lob
Nam
nam: nämlich, denn
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
stultitia
stultitia: Dummheit, Albernheit, Torheit
superbia
superbia: Hochmut, Übermut, Stolz, Überheblichkeit, Arroganz
vehemens
vehemens: vehement, heftig, energisch, nachdrücklich, inständig
vituperare
vituperare: tadeln, kritisieren
vituperatio
vituperatio: Tadel, Schuld

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum