Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (II)  ›  554

Ex ratiocinatione nascitur controversia, cum ex eo, quod uspiam est, ad id, quod nusquam scriptum est, venitur, hoc pacto: lex: si furiosus est, agnatum gentiliumque in eo pecuniaque eius potestas esto.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nora.863 am 23.02.2014
Eine Streitfrage entsteht durch logische Argumentation, wenn man von etwas, das schriftlich festgehalten ist, zu etwas übergeht, das nirgendwo niedergeschrieben ist, wie in diesem Beispiel aus dem Recht: Wenn eine Person geisteskrank ist, sollen ihre Verwandten und Familienmitglieder die Kontrolle über sie und ihr Vermögen haben.

von franziska.d am 04.10.2020
Aus der Überlegung entsteht eine Kontroverse, wenn man von dem, was irgendwo existiert, zu dem gelangt, was nirgends niedergeschrieben ist, in dieser Weise: Gesetz: Wenn jemand geisteskrank ist, soll die Verfügungsgewalt über ihn und sein Vermögen den Agnaten und Gentilen zustehen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
agnatum
agnasci: EN: be born in addition/after father's will made
agnatum: EN: offshoot, side-shoot
agnatus: nachgeborener Sohn, cognate
controversia
controversia: Streit, Auseinandersetzung
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esto
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
furiosus
furiosus: wütend, mad, frantic, wild
gentiliumque
gentil: EN: member of the same Roman gens
gentilis: aus demselben Stamm, heidnisch, nichtrömisch
que: und
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
lex
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
nascitur
nasci: entstehen, geboren werden
nusquam
nusquam: nirgends, nirgendwo
pacto
paciscere: EN: make a bargain or agreement
pactum: Verabredung, Abmachung, Art und Weise
pactus: verabredet, appointed
pangere: zusammenstellen, verfassen
pecuniaque
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
que: und
potestas
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
ratiocinatione
ratiocinatio: vernünftige Überlegung
scriptum
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
scriptum: Schriftstück, Linie, Ausfertigung
scriptus: Schreiberdienst, schriftlich
si
si: wenn, ob, falls
uspiam
uspiam: irgendwo, somewhere
venitur
venire: kommen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum