Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (II)  ›  482

Deinde si in lege erit ex ambiguo controversia, dare operam oportebit, ut de eo, quod adversarius intellegat, alia in re lege cautum esse doceatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lijas.p am 29.12.2021
Sollte in einem Gesetz eine Mehrdeutigkeit zu einem Streit führen, sollte man sich bemühen nachzuweisen, dass das Gesetz die von der Gegenpartei angesprochene Angelegenheit in einem anderen Kontext tatsächlich regelt.

von leoni.973 am 23.08.2023
Sollte in einem Gesetz eine Kontroverse aufgrund von Mehrdeutigkeit entstehen, wird es notwendig sein, sich zu bemühen, nachzuweisen, dass für das, was der Gegner versteht, in einer anderen Angelegenheit bereits eine gesetzliche Vorsorge getroffen wurde.

Analyse der Wortformen

adversarius
adversarius: gegnerisch, feindlich, widrig, ungünstig, entgegengesetzt, Gegner, Widersacher, Feind
alia
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
ambiguo
ambiguum: Zweideutigkeit, Ungewissheit, Zweifel, Bedenken, zweifelhafte Angelegenheit
ambiguus: zweideutig, unklar, ungewiss, zweifelhaft, schwankend, wankelmütig
cautum
cavere: sich hüten, sich vorsehen, achtgeben, vorsichtig sein, sorgen für, bedingen, gewährleisten
cautum: Vorsicht, Sicherheit, Schutzmaßnahme, Bestimmung, Klausel (in einem Gesetz)
cautus: vorsichtig, behutsam, umsichtig, klug, bedacht, gesichert, sicher
cautes: scharfer Fels, spitzer Fels, Riff, Klippe, Felsenriff
controversia
controversia: Kontroverse, Streit, Auseinandersetzung, Meinungsverschiedenheit, Debatte, Disput
dare
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
doceatur
docere: lehren, unterrichten, belehren, darlegen, erklären, unterweisen, zeigen
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
erit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intellegat
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
lege
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
operam
opera: Arbeit, Mühe, Tätigkeit, Leistung, Dienst, Bemühung, Sorgfalt, Handlung
oportebit
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
si
si: wenn, falls, sofern, ob
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum