Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (II)  ›  411

Horum trium generum idcirco in unum locum contulimus exempla, quod similis in ea praeceptio argumentorum traditur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von conor.l am 01.05.2021
Wir haben Beispiele dieser drei Typen an einem Ort gesammelt, da sie ähnliche Argumentationsmethoden aufweisen.

von felizitas823 am 21.03.2014
Von diesen drei Arten haben wir daher die Beispiele an einem Ort zusammengeführt, weil in ihnen eine ähnliche Unterweisung der Argumente überliefert wird.

Analyse der Wortformen

argumentorum
argumentum: Beweis, Inhalt, Beleg, Argument, Darstellung, Stoff, Thema
contulimus
conferre: zusammentragen, vergleichen
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
exempla
exemplare: EN: model, pattern, example, original, ideal
exemplum: Beispiel, Vorbild, Abbild
generum
gener: Verschwägerter
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
Horum
hic: hier, dieser, diese, dieses
idcirco
idcirco: deshalb, darum, deswegen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
locum
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
praeceptio
praeceptio: der Voraus
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
similis
simila: feinstes Weizenmehl
simile: Gleichnis, Vergleich
similis: ähnlich
traditur
tradere: übergeben, überliefern, weitergeben, ausliefern, abgeben
trium
tres: drei
unum
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum