Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (II)  ›  362

Deinde omnia facta esse ab reo, quae in ipsius fuerint potestate; quod minusmmquam convenerit, factum sit, culpa id alterius accidisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nathalie.d am 31.10.2015
Der Beklagte hat alles getan, was in seiner Macht stand; sollte weniger geschehen sein als vereinbart, so ist dies auf das Verschulden einer anderen Partei zurückzuführen.

von muhammet.u am 04.02.2023
Sodann wurden alle Handlungen vom Beklagten ausgeführt, die in seiner eigenen Macht standen; da weniger geschehen ist, als vereinbart wurde, ist dies durch das Verschulden eines anderen eingetreten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
accidisse
accidere: geschehen, sich ereignen, hinfallen, vorfallen
alterius
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterius: EN: of one another
convenerit
convenire: zusammenkommen, übereinkommen, sich treffen, zusammenpassen
culpa
culpa: Schuld, Vergehen, Verfehlung
culpare: tadeln, schelten, missbilligen, beschuldigen, die Schuld geben
Deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
factum
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
fuerint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipsius
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
potestate
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
reo
reus: Angeklagter, Sünder
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum