Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (II)  ›  252

Ac naturae quidem ius esse, quod nobis non opinio, sed quaedam innata vis adferat, ut religionem, pietatem, gratiam, vindicationem, observantiam, veritatem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ian902 am 06.01.2024
Das Naturrecht existiert nicht aufgrund von Volksmeinung, sondern weil eine uns innewohnende Kraft uns Konzepte wie Religion, Frömmigkeit, Dankbarkeit, Gerechtigkeit, Respekt und Wahrhaftigkeit vermittelt.

von leona.8984 am 16.04.2021
Und in der Tat ist das Naturgesetz dasjenige, was uns nicht Meinung, sondern eine gewisse angeborene Kraft vermittelt, wie Religion, Pietät, Dankbarkeit, Rechtfertigung, Beachtung, Wahrheit.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adferat
adferre: herbeibringen, hinbringen, zuführen, beibringen, überbringen, veranlassen, verursachen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
gratiam
gratia: Gunst, Gnade, Anmut, Liebreiz, Dank, Dankbarkeit, Beliebtheit, Ansehen, Einfluss, Gefälligkeit, Freundlichkeit
cratire: eggen mit einem Gitter, vergittern, flechten
innata
innatus: angeboren, natürlich, eingeboren, innewohnend
innare: hineinschwimmen, einschwimmen, auf etwas schwimmen, auf etwas segeln
innasci: in etwas hineinwachsen, geboren werden in, entstehen in, entspringen aus, angeboren sein
innatare: hineinschwimmen, darauf schwimmen, auf etwas schwimmen, treiben auf
ius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
naturae
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
nobis
nobis: uns, wir
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
observantiam
observare: beobachten, beachten, berücksichtigen, einhalten, respektieren, befolgen, bewachen
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
opinio
opinio: Meinung, Ansicht, Vorstellung, Glaube, Vermutung, Ruf, Ansehen, öffentliche Meinung
pietatem
pietas: Frömmigkeit, Pflichtgefühl, Ehrfurcht, Pflichtbewusstsein, fromme Gesinnung, kindliche Liebe, Pietät, Treue
quaedam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
religionem
religio: Religion, Frömmigkeit, Gottesfurcht, Gewissenhaftigkeit, Heiligkeit, Aberglaube, Bedenken
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
veritatem
veritas: Wahrheit, Richtigkeit, Realität, Fakt, Wahrhaftigkeit, Aufrichtigkeit, Ehrlichkeit
vindicationem
vindicatio: Anspruch, Rechtsanspruch, Geltendmachung, Verteidigung, Schutz
vis
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum