Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (II)  ›  253

Religionem eam, quae in metu et caerimonia deorum sit, appellant; pietatem, quae erga patriam aut parentes aut alios sanguine coniunctos officium conservare moneat; gratiam, quae in memoria et remuneratione officiorum et honoris et amicitiarum observantiam teneat; vindicationem, per quam vim et contumeliam defendendo aut ulciscendo propulsamus a nobis et nostris, qui nobis cari esse debent, et per quam peccata punimur; observantiam, per quam aetate aut sapientia aut honore aut aliqua dignitate antecedentes veremur et colimus; veritatem, per quam damus operam, ne quid aliter, quam confirmaverimus, fiat aut factum aut futurum sit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christine.8886 am 02.01.2021
Sie definieren religiöse Hingabe als die Furcht und Verehrung der Götter; Loyalität als das Pflichtgefühl gegenüber dem eigenen Land, den Eltern oder Blutsverwandten; Dankbarkeit als das Bewahren und Erwidern von Verpflichtungen, Ehren und Freundschaften; Gerechtigkeit als den Weg, wie wir uns und unsere Liebsten vor Gewalt und Beleidigung durch Verteidigung oder legitime Vergeltung schützen und Vergehen bestrafen; Respekt als die Art, wie wir diejenigen ehren und achten, die uns an Alter, Weisheit, Rang oder anderen würdigen Eigenschaften überlegen sind; und Wahrhaftigkeit als unser Bemühen sicherzustellen, dass nichts anders geschieht, geschehen ist oder geschehen wird, als was wir versprochen haben.

von Johannes am 30.11.2016
Sie nennen das Religio, was in Furcht und Zeremonie der Götter besteht; Pietas, was mahnt, die Pflicht gegenüber Vaterland oder Eltern oder anderen durch Blut Verbundenen zu bewahren; Gratia, was die Beachtung in Erinnerung und Vergeltung von Pflichten, Ehre und Freundschaften aufrechterhält; Vindicatio, durch welche wir Gewalt und Beleidigung von uns selbst und den Unsrigen abwehren, die uns teuer sein sollen, indem wir verteidigen oder rächen, und durch welche wir Vergehen bestrafen; Observantia, durch welche wir diejenigen, die uns an Alter, Weisheit, Ehre oder irgendeiner Würde vorausgehen, verehren und pflegen; Veritas, durch welche wir uns bemühen, dass nichts anders geschehe, geschehen sei oder geschehen werde, als wir es bestätigt haben.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
aetate
aetas: Zeit, Zeitalter, Lebensalter, Epoche
alios
alius: der eine, ein anderer
aliqua
aliqua: irgendwie, irgend einer, irgend etwas, irgend jemand, irgendwo, in some way or another, by some means or other
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
aliter
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
aliter: entgegengesetzt, anders, ein andermal, sonst, differently
amicitiarum
amicitia: Freundschaft, die Freundschaft, bond between friends
antecedentes
antecedens: vorübergehend, vorausgehend, vorhergehend
antecedere: vorangehen
appellant
appellare: bezeichnen, nennen, ansprechen, durchsetzen, aussprechen, anrufen
appellere: anwenden, herantreiben
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
caerimonia
caerimonia: Ehrfurcht, Ehrfurcht, Zeremonie
caerimonium: EN: ceremony
cari
carere: entbehren, nicht haben, sich fernhalten, fehlen
caros: EN: variety/seed of plant hypericum
carum: tiefer Schlaf, Benommenheit, Starre, Johanniskräuter-Samen
karus: lieb, teuer, wertvoll
colimus
colere: bebauen, verehren, pflegen, bewohnen, wohnen, den Acker bestellen, bewirtschaften
confirmaverimus
confirmare: befestigen, bestätigen, versichern, verstärken, sichern, ermutigen, begründen, bestärken
coniunctos
coniungere: vereinigen, verbinden
coniunctus: verbunden
conservare
conservare: bewahren, retten
contumeliam
contumelia: Beleidigung, Misshandlung, Kränkung, Schmach
damus
dare: geben
debent
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
defendendo
defendere: verteidigen, abwehren, schützen
deorum
deus: Gott
dignitate
dignitas: Würde, Stellung
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erga
erga: gegenüber, gegen, opposite (friendly)
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
factum
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
fiat
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
futurum
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
futurus: zukünftig, künftig, sein werdend
gratiam
gratia: Ansehen, Beliebtheit, Dank, Anmut, Gefälligkeit, Dankbarkeit
cratire: EN: bush-harrow
honore
honor: Ehre, Amt
honorus: ehrevoll, ehrevoll
honos: Ehre, Ansehen, Ehrenamt
honoris
honor: Ehre, Amt
honorus: ehrevoll, ehrevoll
honos: Ehre, Ansehen, Ehrenamt
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
memoria
memor: sich erinnernd, in Erinnerung (an), denkend (an), im Bewusstsein
memoria: Gedächtnis, Andenken, Erinnerung
metu
metus: Furcht, Besorgnis, Angst
moneat
monere: warnen, mahnen, ermahnen, erinnern
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
nobis
nobis: uns
nostris
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
observantiam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
observare: beobachten, beachten
officiorum
officium: Beruf, Pflicht, Aufgabe, Amt, Dienstleistung, Dienst
officium
officium: Beruf, Pflicht, Aufgabe, Amt, Dienstleistung, Dienst
operam
opera: Mühe, Arbeit, Handarbeit
parentes
parens: Elternteil, Vater, Mutter, gehorsam
parentare: Totenopfer darbringen
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
patriam
patria: Heimat, Vaterland
patrius: väterlich, heimisch, vaterländisch
peccata
peccare: sündigen, einen Fehler machen, sich einen Fehltritt leisten
peccatum: Sünde
per
per: durch, hindurch, aus
pietatem
pietas: Frömmigkeit, Pflichtgefühl, Ehrfurcht, Pflichtbewusstsein, fromme Gesinnung
propulsamus
propulsare: abwehren, abweisen, zurückstoßen
punimur
punire: bestrafen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
Religionem
religio: Religion, Gottesfurcht, Glaube, Bedenken, Religiosität, Götterverehrung, Bedenklichkeit
remuneratione
remuneratio: Belohnung, Vergeltung
sanguine
sanguis: Blut, Blutsverwandtschaft
sapientia
sapere: schmecken, riechen, Verstand haben, wissend sein, weise sein
sapiens: einsichtsvoll, weise, vernünftig, klug, verständig
sapientia: Weisheit, Einsicht
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
teneat
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
ulciscendo
ulcisci: etwas rächen, sich rächen, bestrafen
veremur
vereri: fürchten, achten, respektieren, verehren, sich scheuen
veritatem
veritas: Wahrheit, Richtigkeit, Realität, Fakt
vim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
vindicationem
vindicatio: Anspruchsrecht, Anspruchsrecht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum