Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (I)  ›  095

Haec ergo constitutio, quam generalem nominamus, partes videtur nobis duas habere, iuridicialem et negotialem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aleksander873 am 20.08.2015
Diese Art der Klassifikation, die wir als allgemeine bezeichnen, scheint in zwei Kategorien unterteilt zu sein: Rechtsangelegenheiten und praktische Angelegenheiten.

von annie9923 am 26.12.2018
Diese Verfassung, die wir allgemein nennen, scheint uns zwei Teile zu haben: den juristischen und den vertragsrechtlichen.

Analyse der Wortformen

constitutio
constitutio: Anordnung, Einrichtung, Verordnung, Verfügung, Beschaffenheit, Zustand, Erlass, Verfassung
duas
duo: zwei
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher, demnach, mithin
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
generalem
generalis: allgemein, allgemein gültig, generell, umfassend, zum Geschlecht gehörig, General
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iuridicialem
iuridicialis: juristisch, gerichtlich, die Rechtspflege betreffend
negotialem
negotium: Geschäft, Angelegenheit, Aufgabe, Auftrag, Mühe, Schwierigkeit, Handel
nobis
nobis: uns, wir
nominamus
nominare: nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, nominieren
partes
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
videtur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum